
Precitec ist Teil des Förderprojektes Quaze
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und Precitec arbeiten gemeinsam im Forschungsprojekt "Quaze" an der Entwicklung eines optischen Prüfverfahrens zur Qualitätsbestimmung von Batteriezellen. Ziel ist es, die Qualität von zylindrischen und prismatischen Batteriezellen effizient und zerstörungsfrei zu bewerten, um deren Leistungsfähigkeit und Lebensdauer zu optimieren. Die erfassten Messdaten werden verwendet, um mit Machine-Learning-Verfahren Modelle zu generieren, welche Vorhersagen über die Qualitätsmängel und die zu erwartende Alterungsentwicklung liefern. Durch die Kombination der Expertise von Fraunhofer ISE im Bereich der Energiesysteme und der Erfahrung von Precitec im Bereich der Messtechnik soll ein innovatives KI-gestützten Verfahren entwickelt werden, das die Produktion von Batteriezellen nachhaltiger und wirtschaftlicher gestaltet.
