Precitec ist Teil des Förderprojektes Quaze

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und Precitec arbeiten gemeinsam im Forschungsprojekt "Quaze" an der Entwicklung eines optischen Prüfverfahrens zur Qualitätsbestimmung von Batteriezellen. Ziel ist es, die Qualität von zylindrischen und prismatischen Batteriezellen effizient und zerstörungsfrei zu bewerten, um deren Leistungsfähigkeit und Lebensdauer zu optimieren. Die erfassten Messdaten werden verwendet, um mit Machine-Learning-Verfahren Modelle zu generieren, welche Vorhersagen über die Qualitätsmängel und die zu erwartende Alterungsentwicklung liefern. Durch die Kombination der Expertise von Fraunhofer ISE im Bereich der Energiesysteme und der Erfahrung von Precitec im Bereich der Messtechnik soll ein innovatives KI-gestützten Verfahren entwickelt werden, das die Produktion von Batteriezellen nachhaltiger und wirtschaftlicher gestaltet.

Mehr erfahren

Dies könnte Sie auch interessieren

neuer Webshop mit besserer Bedienbarkeit

Neuer Webshop ist live!

Wir freuen uns, Ihnen unseren brandneuen Webshop präsentieren zu können – optimiert für eine einfachere und effiziente Bestellung von Ersatzteilen für…

Mehr erfahren

Valley Rallye im Murgtal

Berufe auf der Valley Rallye entdecken

Die Valley Rallye ist eine Initiative des Unternehmensnetzwerks SynEnergy Valley und fand erstmals im Januar und Februar 2025 statt. Ziel ist es,…

Mehr erfahren

Übergabe der Spende an die Mitarbeiter der Stadt Gaggenau

Zeichen für Solidarität und Gemeinschaft

Wir freuen uns, dieses Jahr das Kinderhospiz in Karlsruhe erneut mit einer Weihnachtsspende zu unterstützen. Es leistet wertvolle Arbeit, indem es…

Mehr erfahren

Einweihung unseres Neubaus während des Firmensommerfestes

Ein  weitere Schritt: Seit ein paar Wochen dürfen wir nun an unseren neuen modern eingerichteten Arbeitsplätzen arbeiten. Das bringt eine verbesserte…

Mehr erfahren

Precitec ist Mitglied der ARENA2036

Wir freuen uns, neuer Mitglied bei ARENA2036 zu sein. Klaus Löffler, Geschäftsführer von Precitec, freut sich über die Zusammenarbeit.

Mehr erfahren

Preisverleihung des Innovation Award Laser Technology

Preisverleihung des Innovation Award

Die Finalisten des Innovation Award Laser Technology 2024 wurden im Rahmen des AKL24 - Internationaler Lasertechnik Kongress offiziell vorgestellt und…

Mehr erfahren

inVision Award für Enovasense 2024

Enovasense als inVision Top Innovation 2024 ausgezeichnet

Dickenmessung von undurchsichtigen und halbdurchsichtigen Beschichtungen mit Laser-Photothermie-Technologie.

Mehr erfahren

Spenden für einen guten Zweck

Für einen guten Zweck

Für das Jahr 2024 haben wir erneut beschlossen, verschiedene gemeinnützige Einrichtungen und Organisationen in unserer Region zu unterstützen. Wir…

Mehr erfahren

Auszeichnung für Precitec in der Kategorie "Innovation"

Die Ehrung in der Kategorie "Innovation" durch das World Economic Forum war für Precitec eine wahre Auszeichnung. Diese Anerkennung bestätigt unsere…

Mehr erfahren

Kooperation zwischen Goethe Gymnasium und Precitec

Precitec startet mit dem Goethe-Gymnasium eine Bildungspartnerschaft und möchte damit das Bildungsangebot im MINT-Bereich stärken

Mehr erfahren